
Große Teile unserer Erde sind unbewirtschaftet, oder werden in den Ländern der dritten Welt ohne moderne landwirtschaftliche Technologien bestellt. Dabei beherbergen sie einen Schatz, der zu einem immer wertvolleren und in den Industrienationen kaum noch zu finanzierenden Gut wird: Platz. Nicht zuletzt um der stetig wachsenden Nachfrage im Emissionshandel gerecht zu werden.
Die Blue Glacier Association und ihre Partner schließen die Lücke zwischen den Landwirten in der dritten Welt und dem internationalen Emissionshandel.
Blue Glacier ist ein gemeinnütziger Verein zum Schutz der Umwelt, gegründet nach den Bestimmungen von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er wurde im September 2021 gegründet und im November 2023 und Januar 2024 erstmals bei UN EcoSoc registriert. Die Eintragung ins Schweizer Handelsregister erfolgte im Februar 2024.
Als aktiver Verein arbeitet Blue Glacier im Einklang mit der UN AGENDA 21, die 1992 an der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro verabschiedet wurde. Der Verein leistet nationale und internationale Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit nach den Kriterien der AGENDA 21 und den UN-SDG-Nachhaltigkeitszielen.
